Seit Anfang des Jahres wurde der ZAB mit einem „Digitalen Projekt“ der Stadt München beauftragt. Es ist eine Vernetzung zwischen der VHS München, dem Familienzentrum Trudering und dem ZAB. Aufgabe des Projektes ist es, geschulte ehrenamtliche „Digital-Lotsen“ der Volkshochschule München mit älteren Menschen zusammenzubringen, die den Wunsch und das Bedürfnis nach digitaler Begleitung und Unterstützung haben. Das Projekt erweitert und ergänzt unser aktuell laufendes Projekt, in dem älteren Menschen bei digitalen Problemen und Schwierigkeiten geholfen wird. Das neue digitale Projekt ist der Weg von kurzfristiger „akuter“ Hilfe und Unterstützung zu einer langfristigen Unterstützung und Begleitung auf Dauer. Vielleicht gelingt es uns dadurch, euch die Ängste vor den digitalen Herausforderungen zu nehmen und die zunehmende Digitalisierung einfacher zu machen.
Wir wollen, dass die Teilhabe am digitalen Leben leichter wird.
Deshalb gibt es im ZAB auch individuelle Hilfe und Beratung.
Unsere Berater nehmen sich Zeit, mit Ihnen im Einzelgespräch aktuelle Probleme und Themen zu besprechen und zu klären.
Kosten für die Beratung / Hilfe: MG 8,50 € / NMG 9,50 € pro Stunde
(Für Menschen mit wenig Rente oder Einkommen kann die Beratung durch unser Teilhabebudget, vergünstigt werden!)
Anmeldungen für Einzelberatung bitte im Büro von Mittwoch – Freitag von 9:00 Uhr – 14 Uhr unter Tel.: 29 99 20.
Es besteht die Möglichkeit, Partnerschaften im digitalen Bereich zu entwickeln.
Ziel ist es, ältere Menschen mit ehrenamtlichen, von der Münchner Volkshochschule geschulten „Digitallotsen“ zusammenzubringen, um gemeinsam die Herausforderungen im digitalen Bereich zu
meistern: „Zusammen Aktiv Bleiben“ in und außerhalb der digitalen Welt.
Bei Interesse bitte im Büro unter Tel. 29 99 20 melden